Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Ab 9.1.2023 ordiniere ich im neu übernommenen Augenzentrum Mödling (Bahnhofplatz 1A, Stg 2, Top 1, 2340 Mödling)

Terminvereinbarung: 02236 47337

alle Kassen und privat

Ordination

Würzburggasse 45
1130 Wien

Telefonisch

+43 664 5333246

Ordinationszeiten

Nach Vereinbarung


Leistungen


  • Sehschärfenbestimmung/Brillenbestimmung

  • Augendruckmessung (Tonometrie) und Pachymetrie (Hornautdickenmessung)

  • Netzhautkontrolle

  • Optische Kohärenz Tomographie (OCT)

  • Gesichtsfelduntersuchung

  • Diagnose und Therapie von Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes

  • Früherkennung, Diagnose und Therapie des Grünen Stars (Glaukom)

  • Früherkennung, Diagnose und Therapie von Makula und Netzhauterkrankungen

  • Diagnose und Therapie von Grauem Star (Cataract) und Nachstar

  • Beratung und Therapie zum trockenen (tränenden) Auge

  • Keratographie (Hornhauttopographie)


Spezialisierung


Netzhaut und Makulaerkrankungen

  • Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
    Die altersbedingte Makuladegeneration galt lange Zeit als die häufigste Erblindungsursache in der westlichen Welt. Durch moderne Therapie und Diagnoseverfahren kann heutzutage ein schwerer
    Krankheitsverlauf in den meisten Fällen verhindert werden.
  • Retinale Gefäßverschlüsse
    Gefäßverschlüsse am Auge manifestieren sich häufig mit einem plötzlichen Sehverlust.
    Durch eine rasche Behandlung kann sich das Sehvermögen meist wieder regenerieren. Wichtig sind regelmäßige Nachkontrollen um Spätkomplikationen rechtzeitig zu erkennen.
  • Diabetische Retinopathie
    Zuckerkrankheit (Diabetes) kann das Auge angreifen ohne, dass der Patient ein verändertes Sehvermögen wahrnimmt.
    Regelmäßige augenärztliche Kontrollen sind unabdingbar um schwere Schäden zu vermeiden.
  • Chorioretinitis centralis serosa (CCS)
    CCS ist eine Netzhauterkrankung mit guter Prognose, die meist junge Erwachsene betrifft. Oft kann Stressreduktion die Erkrankung heilen. Die Krankheit kann chronisch verlaufen und mit choroidalen Neovaskularisationen (CNV) einhergehen, was eine gezielte Therapie erforderlich macht.
  • Glaskörpertrübung/Glaskörperabhebung/Netzhautriss/Netzhautablösung
    Fliegende Mücken, Blitze, oder Schlieren sind Augensymptome, die relativ häufig vorkommen und meist mit harmlosen Glaskörpertrübungen assoziiert sind. Dennoch sind diese Symptome WARNSYMPTOME, da auch ein Netzhautriss mit Gefahr einer Netzhautablösung damit einhergehen kann. Rasches Handeln ist dann dringend erforderlich.

>> WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

Kontaktieren Sie mich bezüglich Terminvereinbarung